Zur heutigen Vorstellung der Kriterien des staatlichen Tierwohlkennzeichens durch Landwirtschaftsministerin Klöckner erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen: Ministerin Klöckner ist heute angetreten, um für ihr Fleischlabel zu werben. Sie versprach, dass es keine Auslobung geben würde für das Einhalten gesetzlicher Standards. Doch es ist nicht wahr, dass die […]
Pressemitteilung Ministerin muss mehr liefern als das Verwalten des Status Quo Zur gestrigen Rede von Landwirtschaftsministerin Klöckner bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen: Klöckner meint, den Bauern aus der Seele zu sprechen – tut sie aber nicht. Sie schiebt den Bauern […]
STATEMENT von Friedrich Ostendorff MdB, agrarpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zu dem kürzlich aufgetretenen neuen Videomaterial in Schlachthöfen: „Nach Tierschutzschlachtverordnung müssen Tiere bei Transport und Schlachtung von jedem vermeidbaren Schmerz, Stress und Leiden verschont werden. Die Realität spricht oftmals eine andere Sprache. Der Umgang mit den Tieren in der industrialisierten Landwirtschaft ist […]
Ein Schritt vor und drei zurück im Tierschutz Zum Welttierschutztag am 4.10. erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen: Die Liste der unerledigten Aufgaben wird länger und länger. Die für Tierschutz zuständige Ministerin Klöckner steht vor einem Berg unerledigter Probleme. Desaströs wurde in den vergangenen Monaten mit dem anstehenden Verbot […]
» PRESSEMITTEILUNG WP – 02.10.2018 Tierschutz wird von SPD und Union verdealt Die Einigung der Parteispitzen von Union und SPD, das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration zu verschieben, kommentiert Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: Mit der Fristverschiebung erweist die Bundesregierung der Landwirtschaft einen Bärendienst. Es ist unverantwortlich, dass in der fünfjährigen Übergangsfrist Däumchen gedreht wurde, und […]
STATEMENT 26.09.2018 Friedrich Ostendorff fordert ein Moratorium für Tiertransporte in außereuropäische Länder Zur Ablehnung des Antrags „Moratorium für Tiertransporte in außereuropäische Länder aussprechen“ in der heutigen Sitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: „Es ist bedauerlich, dass Union und auch SPD weiter an den leidvollen Tiertransporten über viele Tausend Kilometer festhalten. Das […]
Massentierhaltung Die Vernunft kapituliert Massentierhaltung ist weder für Tiere und Umwelt noch für die Landwirte auf Dauer zu ertragen. Aber die Bundesregierung tut so gut wie nichts. 03.09.2018 17:43 Uhr Von Friedrich Ostendorff Nirgendwo versagt wohl der Staat in seiner Rolle als Gestalter, Bewahrer und Förderer des Gemeinwohls so dramatisch wie in der Agrarpolitik. In einem […]
03.09.2018 Zur Pressekonferenz der Organisationen Foodwatch, Greenpeace und Vier Pfoten zum Tierschutz in der Nutztierhaltung und zur Beratung der Fristverlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration im Agrarausschuss des Bundesrates erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: „Den Nutztieren in Deutschland geht es zu oft nicht gut. Wir fordern, dass die Haltungsbedingungen endlich an die Bedürfnisse der Tiere angepasst […]
» STATEMENT 30. August 2018 Die Situation in der Schweinehaltung kommentiert Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen: „Warme Worte reichen nicht aus. Die Zeit läuft gegen die Sauenhalter, und sie wissen es. Seit 2013 ist das Ausstiegsdatum verbrieft. Ministerin Klöckner und ihr Vorgänger haben nichts dafür getan, um Wissen […]
„Aus rein wirtschaftlichen Gründen pfuschen wir der Natur ins Handwerk“, sagt Friedrich Ostendorff, agrarpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, dieser Zeitung.