18. Februar 2019 Zu den Antworten der Bundesregierung auf unsere Kleine Anfrage „Verankerung von Umwelt-, Klima- und Tierschutz in der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020“, erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/ Die Grünen: Die Antworten der Bundesregierung bringen die Rechtfertigung der EU-Direktzahlungen als angeblich notwendige Einkommensbeihilfen heftig ins Wanken. Die Bundesregierung […]
Zur heutigen Vorstellung der Kriterien des staatlichen Tierwohlkennzeichens durch Landwirtschaftsministerin Klöckner erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen: Ministerin Klöckner ist heute angetreten, um für ihr Fleischlabel zu werben. Sie versprach, dass es keine Auslobung geben würde für das Einhalten gesetzlicher Standards. Doch es ist nicht wahr, dass die […]
PRESSEDIENST » STATEMENT 19. WP – 01.02.2019 Zur notwendigen Änderung der Düngeverordnung erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: „Die Erklärung von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner ist ein Offenbarungseid für vollständiges politisches Versagen. Dieses Politikversagen muss politische Konsequenzen haben. Bauern und Bundestag wurden bewusst über Monate im Dunkeln gelassen und viel zu wenig wurde für sauberes Wasser getan. […]
Ein Schritt vor und drei zurück im Tierschutz Zum Welttierschutztag am 4.10. erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen: Die Liste der unerledigten Aufgaben wird länger und länger. Die für Tierschutz zuständige Ministerin Klöckner steht vor einem Berg unerledigter Probleme. Desaströs wurde in den vergangenen Monaten mit dem anstehenden Verbot […]
» PRESSEMITTEILUNG WP – 02.10.2018 Tierschutz wird von SPD und Union verdealt Die Einigung der Parteispitzen von Union und SPD, das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration zu verschieben, kommentiert Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: Mit der Fristverschiebung erweist die Bundesregierung der Landwirtschaft einen Bärendienst. Es ist unverantwortlich, dass in der fünfjährigen Übergangsfrist Däumchen gedreht wurde, und […]
September 2018 Agrarhaushalt muss mit Substanz gefüllt werden Zur heutigen Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Agrarpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen: Dem Haushaltsentwurf des Bundesministeriums fehlt es an Substanz! In den vergangenen Jahren, aber vor allem in den vergangenen Monaten ist deutlich geworden, wie viel es in der Agrarpolitik noch zu tun […]
» STATEMENT 30. August 2018 Die Situation in der Schweinehaltung kommentiert Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen: „Warme Worte reichen nicht aus. Die Zeit läuft gegen die Sauenhalter, und sie wissen es. Seit 2013 ist das Ausstiegsdatum verbrieft. Ministerin Klöckner und ihr Vorgänger haben nichts dafür getan, um Wissen […]
PRESSEMITTEILUNG August 2018 Zu den heute von Bundesagrarministerin Julia Klöckner angekündigten Dürrehilfen, erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/ Die Grünen: Angesichts des nationalen Ausmaßes der Trockenheitsschäden ist es richtig, den betroffenen Bäuerinnen und Bauern zu helfen. Die Bundesländer müssen jetzt dem Vorbild des Bundes folgen und sich im Rahmen ihrer […]
„Mit wohlfeilen Worthülsen über Digitalisierung, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit soll die dramatische Situation der Bäuerinnen und Bauern vernebelt werden.“
STATEMENT Zur Veröffentlichung der aktuellen Antibiotika-Zahlen durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: „Die enormen Gefahren durch Antibiotika-Resistenzen sind nicht schön zu reden. Die gestiegene Anwendung von so genannten Reserveantibiotika, bei denen mit gleicher Menge viel mehr Tiere behandelt werden können, ist höchst dramatisch. Denn genau diese Antibiotika sind […]