Zur heutigen Debatte um den Agrarhaushalt 2021 im Deutschen Bundestag erklärt Friedrich Ostendorff MdB, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion B90/Die Grünen im Deutschen Bundestag: „Diesem Agrarhaushalt fehlt jeder Realitätsbezug. 643 Mio. € Rekordaufwüchse sind viel Geld, allerdings ohne jegliche Substanz. Dieser reine Wahlkampfhaushalt ist symptomatisch für die Schaufensterpolitik von Agrarministerin Klöckner ohne jede Umsetzungsorientierung. Scheinbar sitzen […]
Zum jetzt publik gewordenen Schreiben der Europäischen Kommission vom 15.5.2019 an die Staatssekretäre im Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium, erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik: Wieder streuen CDU und CSU der Öffentlichkeit Sand in die Augen, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken. Es wurde der Eindruck erweckt, man stehe kurz vor dem Ziel, Zeitdruck gäbe es […]
Zu den Vorschlägen des Staatssekretärs Herrmann Onko Aeikens die Sperrfristen für Festmist und die Düngung auf Hangflächen zu verschärfen, um weitere Verschärfungen bei der Gülledüngung in den roten, nitratbelasteten Gebieten zu vermeiden, erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht. Diese Vorschläge sind vollkommen absurd. Sie belasten gerade die Betriebe, […]
Zur Behandlung der Studie „Leistungen des ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft“ des staatlichen Thünen-Instituts heute im Agrarausschuss des Bundestages erklären Harald Ebner, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik, und Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Das hat das staatliche Thünen-Institut in einer umfangreichen Studie festgestellt: Bio-Landwirtschaft hat enorme Vorteile für die […]
PRESSEDIENST » STATEMENT 19. WP – 01.02.2019 Zur notwendigen Änderung der Düngeverordnung erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: „Die Erklärung von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner ist ein Offenbarungseid für vollständiges politisches Versagen. Dieses Politikversagen muss politische Konsequenzen haben. Bauern und Bundestag wurden bewusst über Monate im Dunkeln gelassen und viel zu wenig wurde für sauberes Wasser getan. […]
Ein Diskussionsbeitrag von Friedrich Ostendorff MdB und Norwich Rüße MdL Der Dürresommer 2018 hat die Diskussion um die Zukunft der Landwirtschaft breit in die Öffentlichkeit getragen und die grün-interne Debatte zusätzlich angeheizt. Während die akuten Dürrehilfen nahezu einhellig befürwortet wurden, was eine bemerkenswerte grüne Solidarität mit den Bäuerinnen und Bauern dokumentiert, wird über die politischen […]
September 2018 Agrarhaushalt muss mit Substanz gefüllt werden Zur heutigen Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Agrarpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen: Dem Haushaltsentwurf des Bundesministeriums fehlt es an Substanz! In den vergangenen Jahren, aber vor allem in den vergangenen Monaten ist deutlich geworden, wie viel es in der Agrarpolitik noch zu tun […]
Zu den Forderungen des Deutschen Bauernverbandes im Vorfeld des Bund-Länder-Treffens zu den Dürre- und Hitzefolgen am Dienstag erklären Lisa Badum, Sprecherin für Klimaschutz und Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: Die industrielle Landwirtschaft ist nicht nur Leidtragende zunehmender Extremwetterlagen. Sie trägt mit ihrer Massentierhaltung und den Monokulturen nach wie vor zur Verschärfung der Klimakrise bei und war laut […]
Der Anbau von Sommerkulturen wird immer schwieriger. Das Risiko für die Landwirtschaft steigt.
BUNDESTAGSREDE VON FRIEDRICH OSTENDORFF 28.06.2018 Nitrate im Wasser Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Europäische Gerichtshof hat am 21. Juni 2018 mit seinem Urteil wegen Nichterfüllung der EU-Nitratrichtlinie der Bundesregierung eine heftige Quittung für ihr jahrelanges Nichtstun gegen die Wasserverschmutzung mit Nitrat ausgestellt. Schon am 4. Mai 2018 hat die EU-Kommission […]