Zum aktuellen Stand der Düngeverordnung erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: Zur Düngeverordnung gibt es immer noch keine Neuigkeiten. Das zeigt einmal mehr das Unvermögen der Regierung, Probleme vernünftig anzugehen. Der Koalitionsausschuss hatte angekündigt, bis Freitag, 31.1., eine mit dem Bundesumweltministerium und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft abgestimmte Version der Düngeverordnung herauszugeben. Heute ist […]
Zu den Ergebnissen der heutigen Einzelhandels-Gespräche im Bundeskanzleramt erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik der Fraktion Bündnis90/Grüne im Deutschen Bundestag: Es kann nicht sein, dass wir Lebensmittel weiter wie bisher verramschen. Es ist ein Unterschied, ob wir über die Knopfproduktion sprechen oder über Lebensmittel. Lebensmittelpreise haben eine ethische Komponente, aber der Grill kostet ein […]
Zum heutigen Beschluss des Koalitionsausschusses 1 Mrd. € für Landwirte bereitzustellen erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik der Fraktion Bündnis90/Grüne im Deutschen Bundestag: Weihnachten ist eigentlich vorbei. Aber nicht für die Landwirtschaft. Bäuerinnen und Bauern demonstrieren massiv gegen die Notwendigkeit strengere Düngeregeln zügig umzusetzen, um die Verschmutzung unseres Grundwassers mit Nitrat zu beenden und […]
Zum Auftakt des Dialogforums von Bundesministerin Klöckner mit Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft und Umweltverbänden erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: „Wie erwartet war auch der Zweck der heutigen Veranstaltung von Bundesministerin Klöckner wieder nur, sich in Szene zu setzen und Fortschritt zu propagieren, wo keiner ist. Wie die kommenden Treffen des Dialogforums aussehen und […]
Zu den Agrardemonstrationen und zur Agrardebatte im Deutschen Bundestag anlässlich der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik der Fraktion Bündnis90/Grüne im Deutschen Bundestag: Die Demonstrationen von Land-schafft-Verbindung und Wir-haben-es-satt zeigen eines: Die Unzufriedenheit mit der Agrarpolitik und dem langjährigen Nichtstun der Union angesichts der zahlreichen Probleme in der Landwirtschaft […]
Zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik der Fraktion Bündnis90/Grüne im Deutschen Bundestag: Die Landwirtschaft braucht endlich eine Zukunftsperspektive, um die notwendige gesellschaftliche Unterstützung zu bekommen. Das geht nur, wenn die Bundesministerin endlich Umwelt-, Klima-, Tierschutzziele mit dem Erhalt der bäuerlichen Betriebe verbindet. Viele Bäuerinnen und Bauern fühlen sich […]
Zur heutigen Veröffentlichung der Ackerbaustrategie des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik: Dass aus dem Hause Klöckner nochmal Zukunftsvisionen formuliert werden, hätte ich nicht geglaubt. Hier wird aber eher eine Dystopie denn eine realistische und positive Zukunftsperspektive gezeichnet. Märchenstunde statt Problemlösung. Das Summen der Drohnen über dem Acker statt […]
Zur Veröffentlichung des Situationsberichts des Deutschen Bauernverbandes erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik: Die Einkommenssituation vieler Betriebe ist nicht rosig. Fast fünf Prozent weniger Milchbetriebe und über fünf Prozent weniger Schweinehalter. Der Strukturwandel setzt sich dramatisch fort. Wir verlieren unsere bäuerliche Landwirtschaft und müssen dringend gegensteuern. Wir haben vor allem ein strukturelles Problem. Das […]
Zum heutigen Agrargipfel im Kanzleramt erklärt Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag: Die von Bundesagrarministerin Julia Klöckner heute so schön geflochtenen Blumensträuße sind hoffentlich keine Beerdigungskränze. Anerkennung ist gut und wichtig, aber es braucht mehr als schöne Worte, um der Landwirtschaft eine wirkliche Zukunftsperspektive zu geben. Die Einkommenssituation […]
Zum Agrarbericht 2019 erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik: „Der heute von der Landwirtschaftsministerin vorgelegte Agrarbericht zeigt schonungslos, dass das ,Wachse oder Weiche‘-Prinzip in der Landwirtschaft brutal weitergeht. Allein von 2010 bis 2016 mussten 23.700 von 251.000 landwirtschaftlichen Betrieben geschlossen werden. Das ist fast jeder Zehnte. Gleichzeitig explodierten die Bodenpreise auf über das 2,3 fache. Das […]